Drosera zonaria − kleine Rosetten in weißem Sand
Im frühen Frühjahr erscheinen an sandigen Stellen im Südwesten Westaustraliens die Rosetten von Drosera zonaria.
Im frühen Frühjahr erscheinen an sandigen Stellen im Südwesten Westaustraliens die Rosetten von Drosera zonaria.
Der Zwergsonnentau Drosera scorpioides wächst im Südwesten von Westaustralien und blüht entweder weiß oder rosa.
Auf unseren Reisen in Australien haben wir immer wieder Wanzen der Gattung Setocoris auf Drosera-Pflanzen – sowohl auf den Zwergsonnentau als auch auf den Zwiebelsonnentauen gefunden. Außerdem kommen die Wanzen auf den Byblis-Arten vor.
Mit fast 90.000 Einwohnern ist Launceston die zweitgrößte Stadt Tasmaniens. Sie liegt im Norden der Insel malerisch am Tamar River. An der Cataract Gorge in Launceston befindet sich der einzige belegte Standort der aquatischen Utricularia australis für Tasmanien.
Der fleischfressende Sonnentau Drosera binata hat sein Verbreitungsgebiet entlang der Ostküste Australiens, in Südaustralien und auch auf Neuseeland. Er wurde bereits 1792 entdeckt und kurz darauf von Labillardière botanisch beschrieben. Die Art zeichnet sich durch ihre gegabelten Blätter aus. Der Drosera binata-Komplex umfasst die unterschiedlichen Formen von Drosera binata, die sich durch verschiedene Ausfärbungen und der Anzahl der Gabelungen der Blätter unterscheiden.
Rund um Hobart liegen einige interessante Sehenswürdigkeiten, die sich für Tagesausflüge eignen. Die erste lohnende Tour ist der schon im ersten Kapitel erwähnte Mount Wellington, der Hausberg von Hobart. Eine tolle, asphaltierte, fast 20 Kilometer lange Serpentinenstrecke führt aus der Stadt heraus – also fast von Meereshöhe bis zur Aussichtsterrasse auf 1.270 Höhenmetern.