Drosera zonaria − kleine Rosetten in weißem Sand
Im frühen Frühjahr erscheinen an sandigen Stellen im Südwesten Westaustraliens die Rosetten von Drosera zonaria.
Im frühen Frühjahr erscheinen an sandigen Stellen im Südwesten Westaustraliens die Rosetten von Drosera zonaria.
Der Zwergsonnentau Drosera scorpioides wächst im Südwesten von Westaustralien und blüht entweder weiß oder rosa.
Auf unseren Reisen in Australien haben wir immer wieder Wanzen der Gattung Setocoris auf Drosera-Pflanzen – sowohl auf den Zwergsonnentau als auch auf den Zwiebelsonnentauen gefunden. Außerdem kommen die Wanzen auf den Byblis-Arten vor.
Die sogenannten Elbow Orchids in Südwestaustralien haben eine besondere Anpassung an ihre Umgebung – einerseits an das sommertrockene, heiße Klima. Andererseits auch an die Insekten, die sie als Bestäuber benötigen.
Die Regenbogenpflanze Byblis wird zu den fleischfressenden Pflanzen oder Karnivoren gezählt. Sie ist mit mehreren Arten im tropischen Norden Australiens verbreitet.
Blau blühende Orchideen sind in Europa eine ganz besondere Rarität. Es gibt bei den einheimischen Orchideen viele rosa-, violett- oder rotblühende Orchideen. Aber blau?
Die weit verbreiteten „Tannenzapfenechsen“ genannten Skinke werden auf Englisch auch „bobtail“, „shingleback“ oder auch „sleepy lizard“ genannt. Zoologisch werden sie als Tiliqua rugosa bezeichnet und gehören zu den Blauzungenskinken.
Der Dornteufel (engl. Thorny Devil) ist eine der faszinierensten Echsen Australiens. Er ist nur in den zentralen Trockengebieten Australiens beheimatet, speziell in Western Australia kommt er häufiger vor.
Eine der besonders extravaganten, roten Blüten in Südwestaustralien gehört Utricularia menziesii. Sie zählt zu den fleischfressenden Pflanzen und wurde schon 1810 von Robert Brown in seiner Flora Australiens beschrieben.
Eine der seltensten karnivoren Pflanzen in Südwestaustralien ist Byblis gigantea. Sie ist nur noch in wenigen kleinen Gebieten rund um Perth verbreitet.