Die Bungle Bungles – Bienenkörbe aus Stein

Die Bungle Bungles oder Purnululu Nationalpark südwestlich von Kununurra wurde erst in den 1980er Jahren entdeckt. Das mehr als 350 Millionen Jahre alte Gestein besteht aus verschiedenfarbigen Sandstein-Bändern, was ihnen das Aussehen von Bienenkörben verleiht.





Von Kununurra aus sind es etwa 300 Kilometer bis zur Purnululu Ranger Station. Der erste Teil der Strecke führt von Kununurra nach Südosten, über den Great Northern Highway bis zum Abzweig zum Nationalpark. Von dort aus sind es noch ca. 53 Kilometer auf einer Schotterpiste – in verschiedenen Zuständen, mit Auswaschungen oder Wasserlöchern bzw. Bachläufen, die durchquert werden müssen. Die Strecke führt durch die ehemaligen Cattle Station Mable Downs. 

Innerhalb des Nationalparks gibt es zwei einfache Campingplätze, den Walardi Campground im Süden, in der Nähe von HeliSpirit Bungle Bungle, und den Kurrajong Campground im Norden. Er liegt in der Nähe der großen Sehenswürdigkeiten der Bungle Bungles: Cathedral Gorge, Picanniny Crater, Echidna Chasm und Mini Palms Gorge.

Das Highlight – ein Flug über die Bungle Bungles


Die Bungle Bungles aus der Luft zu sehen bedeutet, dass man einen wundervollen Überblick über diese ungewöhnlichen Felsformationen bekommt. Und es wird dem Besucher auch leicht gemacht, dieses Erlebnis zu buchen: Vom Bellburn Airstrip in der Nähe des Walardi Campgrounds fliegt Helispirit zwischen April und Oktober täglich verschiedene Routen. Besonders schön ist das Licht natürlich am frühen Morgen und Abend. Dann sind die Schatten in den Schluchten tief und die Sonne strahlt noch rot auf den Bienenkorb-Strukturen.




Unser Tipp

Für die Erkundung der Bungle Bungles kann man Übernachtungen mit dem Camper auf beiden Campgrounds einplanen. Nicht versäumen sollte man einen Überflug mit dem Helikopter über das Gebiet der Bungle Bungle Range. Auf diese Weise erhält man einen wundervollen Überblick über die Bienenkorbstrukturen, die Schluchten und den Picanniny Crater.